Der Resilienz-Blog

Stärken, was uns stark macht – darum geht es hier. In unserem wöchentlich erscheinenden Blog beleuchten wir ein breites Spektrum an Themen rund um angewandte Resilienz. Ob in Beruf, Alltag oder Führung – Resilienz ist kein Zustand, sondern eine Haltung, die wir kultivieren können.

Jeden Freitag veröffentlichen wir einen neuen Beitrag, der praxisnahes Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und leicht anwendbare Impulse verbindet. Von emotionaler Selbstregulation über mentale Stärke bis hin zu resilienter Teamführung: Wir zeigen, wie Resilienz im echten Leben wirkt – und wie Sie sie für sich nutzen können.

book sense search a

Unsere Themen

Aktuelles

Skeptizismus – Der innere Antreiber „Sei auf der Hut“

18. Oktober 2024
Resilienz Akademie | Skeptizismus – Der innere Antreiber „Sei auf der Hut“

Der innere Antreiber „Sei auf der Hut“ ist tief in unserer menschlichen Natur verankert und entspringt der uralten Notwendigkeit, Gefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Dieser Antreiber zeigt sich häufig als Skeptizismus, eine Haltung, bei der Dinge hinterfragt und kritisch betrachtet werden. Skeptizismus kann sowohl als Schutzmechanismus als auch als Hürde wirken. Auf der […]

Mehr lesen

Nur mehr ist mehr? – Der innere Antreiber „Verbessere Dich“

11. Oktober 2024
Resilienz Akademie | Nur mehr ist mehr? – Der innere Antreiber „Verbessere Dich“

Schneller, höher, stärker, weiter – Das ist nicht nur das olympische Motto, sondern eine Motivation, die einige als eine Art inneren Leitsatz tragen. Wir leben in einer Gesellschaft der Selbstoptimierung. Wir tragen Uhren, die uns sagen, wie viele Schritte wir noch gehen sollten, können unsere Körperformen schier grenzenlos chirurgisch anpassen lassen, und sehen dann in […]

Mehr lesen

Die Charakterstärken – Was macht mich aus?

4. Oktober 2024
Resilienz Akademie | Die Charakterstärken – Was macht mich aus?

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was Sie im Kern ausmacht? Das ist eine sehr tiefgreifende Frage und die Antwort darauf erfüllt uns nicht nur mit Stolz, sondern führt zu einem authentischen und sinnerfüllten Leben. Doch eine individuelle Antwort zu finden ist nicht immer ganz einfach. Jedoch gibt es ein Konzept aus der […]

Mehr lesen

Die 500ste Resilienz-Trainerin – Herzlichen Glückwunsch!

1. Oktober 2024
Resilienz Akademie | Die 500ste Resilienz-Trainerin – Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuste Resilienz-Trainerin Heidi Hardeweg! Sie ist die 500ste ausgebildete Resilienz-Trainerin der Resilienz Akademie Göttingen! Es erfüllt uns mit Freude, Stolz und tiefer Dankbarkeit, dass Heidi zusammen mit ihren 499 Kollegen und Kolleginnen erfolgreich die Ausbildung zum/zur Resilienz-Trainer:in durchlaufen und abgeschlossen hat. Seit acht Jahren begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu […]

Mehr lesen

Werten Sie Ihren Gesundheitstag auf – Resilienz ins Unternehmen bringen

27. September 2024
Resilienz Akademie | Werten Sie Ihren Gesundheitstag auf – Resilienz ins Unternehmen bringen

Ein Gesundheitstag im Unternehmen bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein für die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken. Dabei ist Resilienz ein zentraler Aspekt, der durch verschiedene Angebote und Aktivitäten gezielt gefördert werden kann. Resilienz – die Fähigkeit, Herausforderungen und Rückschläge zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen – ist für die moderne Arbeitswelt […]

Mehr lesen

Die Resilienz Initiative – Werden Sie Komplize für eine resiliente Welt

20. September 2024
Resilienz Akademie | Die Resilienz Initiative – Werden Sie Komplize für eine resiliente Welt

Wir von der Resilienz Akademie möchten Ihnen ein Projekt vorstellen, das unserer Meinung nach mit einfachen Mitteln viel in der Welt bewirken kann. Die Rede ist von der Resilienz Initiative. Die Resilienz Initiative ist ein Projekt, das sich der Förderung von Resilienz – der inneren Stärke und Widerstandsfähigkeit – auf individueller und gesellschaftlicher Ebene widmet. […]

Mehr lesen

Mentale Gesundheit stärken: Ein Weg zu mehr Resilienz und Wohlbefinden

17. September 2024
Resilienz Akademie | Mentale Gesundheit stärken: Ein Weg zu mehr Resilienz und Wohlbefinden

In einer Welt, die ständig in Bewegung ist und uns täglich vor neue Herausforderungen stellt, ist die Bedeutung der mentalen Gesundheit kaum zu überschätzen. Die Fähigkeit, psychischen Belastungen standzuhalten und sich von Rückschlägen zu erholen – das, was wir Resilienz nennen – ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen und erfüllten Leben. Doch wie können Sie […]

Mehr lesen

Resilienz durch Stärkenarbeit

6. September 2024
Resilienz Akademie | Resilienz durch Stärkenarbeit

Von Fitness-Trackern, über Supplemente bis hin zu Neurofeedback-Geräten – der Selbstoptimierungswahn der Menschen treibt eine ganze Reihe an Entwicklungen in allen Bereichen voran. Dabei kann dieser Drang nach Verbesserung auch in Stress ausarten. Stärkenarbeit ist hier ein zentrales Stichwort, um Resilienz zu fördern und stressfreier persönlich zu wachsen. Warum ist die Resilienzförderung durch Stärkenarbeit in […]

Mehr lesen

Die vier Arten individueller Resilienz

3. September 2024
Resilienz Akademie | Die vier Arten individueller Resilienz

Resilienzmodelle scheint es beinahe wie Sand am Meer zu geben. Auf unserer Seite „Resilienzmodelle im Vergleich“ haben wir Ihnen nur einen kleinen Ausschnitt an den vorhandenen Modellen zusammengestellt und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin analysiert. Die meisten Resilienzmodelle beziehen sich auf Schutzfaktoren, welche die Resilienz stärken. Darüber hinaus gibt es diverse Stressmodelle oder Prozessmodelle, die […]

Mehr lesen

Hochsensibilität – Resonanzfähigkeit als Stärke erkennen

30. August 2024
Resilienz Akademie | Hochsensibilität – Resonanzfähigkeit als Stärke erkennen

„Sei doch nicht so sensibel“ – ist ein Satz, der leider noch viel zu häufig ausgesprochen wird. Sensibilität wird von manchen Menschen und insbesondere in manchen Berufszweigen als Schwäche angesehen. Dabei verfügen Menschen, die besonders sensibel sind, über eine ganz besondere Ressource. Doch um diese Resonanzfähigkeit als Stärke nutzen zu können, müssen Menschen mit Hochsensibilität […]

Mehr lesen
Nach oben scrollen