Körperliche Resilienz – Fortbildung

Mit Regulation und Resilienz in die körperliche und mentale Gesundheit

Wir sind mit unserem Körper in dieser Welt. Das bedeutet auch, unsere körperliche Verfassung bestimmt, wie wir uns in der Welt bewegen und wie wir auf unsere Umwelt reagieren können. Unsere körperliche Resilienz ist die Voraussetzung, auch mental gestärkt und flexibel mit Stress umgehen zu können.

In dieser Fortbildung liegt deshalb der Fokus darauf, wie wir unsere körperliche Resilienz genauso wie unsere psychische Resilienz trainieren können. Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Förderung der Regulationsfähigkeit.

Regulation ist die Grundlage von körperlicher wie auch mentaler Resilienz! Deswegen lernen Sie, wie Regulation funktioniert, wie sich diese Fähigkeit messen und auch beeinflussen lässt. Für eine ganzheitliche Perspektive auf die Regulation, wird auch das Thema der Fehlregulation und dessen Folgen für die Gesundheit beleuchtet.

Mehr Wissen über körperliche Resilienz für Therapeut:innen,Trainer:innern und Coaches

Das Zusammenspiel zwischen Körper und Geist ist eng und manchmal unübersichtlich. Wir versuchen die Schnittstellen zu klären und die körperlichen Aspekte dabei verständlicher zu machen und zu systematisieren. Somit bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Parameter der körperlichen Resilienz und können die Regulationsfähigkeit Ihrer Teilnehmenden und Klient:innen oder auch Patient:innen optimal unterstützen.

Insbesondere Stress und Krisen stören in der Regel massiv die körperliche Regulationsfähigkeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, nicht nur die psychische Dimension beim Lösen des Stresses zu betrachten, sondern gleichzeitig einen Blick auf den Körper und seine gesundheitsfördernden Prozesse richten zu können. Dadurch verstärken Sie den Resilienz-Effekt um ein Vielfaches.

Die Seminarinhalte

Unser Leitfaden durch die körperliche Resilienz:

  • Checkliste für Therapeut:innen, Trainer:innen und Coaches
  • Labordiagnostik, Darmdiagnostik (Mikrobiom), Mikronährstoffe, Schilddrüsen Diagnostik und zelluläre Stress Diagnostik
  • Erkennen von körperlichen Schutzfaktoren und auch Risikofaktoren

Das erwartet Sie:

  • Einführung in die verschiedenen Ebenen der körperlichen Resilienz
  • Lernen am Modell und Fallbeispielen
  • Trainingsstrategien und Vorgehen für Einzelsitzungen im Umgang mit körperlicher Resilienz

Mit dieser Ausbildung können Sie die grundlegenden Themen der Regulation und körperlichen Resilienz verstehen, kommunizieren und vermitteln. Darüber hinaus haben Sie eine Checkliste an der Hand, die es Ihren Teilnehmenden, Klient:innen und Patient:innen ermöglicht, mit Ärzten, Heilpraktikern, etc. die gesundheitlichen Parameter zu checken und zu verbessern.

Anmeldung

Anmeldung-körperliche Resilienz

Rechnungsadresse

 

Resilienz-Fähigkeit

Termin:

03.-04. Juni 2023

jeweils 09:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online als Webucation via Zoom

Seminarleitung:

Gerhard Moser Trainer Körperliche Resilienz

Gerhard Moser – Erfinder der b.a.s.e®-Methode, Dozent für Stressmanagement Universität Göttingen, Unternehmensberater, Ausdauerleistungssportler

Investition:

449,- Euro brutto
(377,31 Euro netto)

Scroll to Top
Scroll to Top