Resilienz-Trainer:in (IHK)
Dieser Zertifikatslehrgang zur „Resilienz-Trainerin“ bzw. zum “Resilienz-Trainer” dauert 2 x 4 Tage (insgesamt 56 Stunden) und schließt mit einem Zertifikat der Resilienz Akademie (inkl. schriftlicher und mündlicher Prüfung) ab. Er besteht aus dem Seminarteil Resilienz Basics (4 Tage – kann separat gebucht werden) und dem Seminarteil Resilienz-Trainer (4 Tage – Voraussetzung Resilienz Basics). Beide Seminarteile werden durch eine umfassende Resilienz-Online-Learning-Journey begleitet.
Diese Ausbildung können Sie sich zusätzlich mit einem IHK-Zertifikat zertifizieren lassen. Weitere Informationen finden Sie dazu HIER.
Die Anmeldung zur IHK-Zertifizierung erfolgt separat und ist erst nach bestandener Prüfung in der Resilienz Akademie möglich.
Für das Resilienz-Trainer:innen-Training sind zusätzliche Zertifizierungen möglich. Bitte sprechen Sie uns zum Thema Certificate of Advanced Studies CAS, sowie zu weiteren Zertifizierungen gesondert an.
Als Resilienz-Trainerin, bzw. als Resilienz-Trainer können Sie:
Resilienztrainings kundenspezifisch erarbeiten, anbieten, vermarkten und durchführen
Den Resilienz-Lotsen (SMA)® als Resilienztrainingsformat in Unternehmen trainieren
Vom Resilienz-Netzwerk der Resilienz Akademie profitieren
Weitere Ausbildungen zum Resilienz-Coach oder anderen Zusatzmodulen im Bereich körperliche Resilienz oder seelische Resilienz absolvieren
Nutzen Sie Resilienz als wichtige Zukunftskompetenz für sich und Ihre Kunden – im Wissen und in der Umsetzung!
Curriculum Resilienz-Trainer
Jeweils zum Resilienz Basic und zum Resilienz Trainer Modul werden Sie für eine Online Learning Journey auf der Online-Plattfom Blink.it freigeschaltet. Hier finden Sie vorbereitende und vertiefende Inhalte, die Ihnen wertvolle Hintergrundinfomationen und ausgiebiges Umsetzungswissen zum individuellen lernen mit an die Hand geben.
Resilienz-Basics Teil 1.1 – „Grundlagen Resilienz, Stress und Burn-out“
Resilienz Grundlagen
• Resilienz-Konzepte – klassisch und erweitert
• Die 7 Säulen der Resilienz – trainierbar sowie nutzbar in Coaching und Beratung
• 7 Wege der Resilienz als Diagnose- und Erklärungsmodell
• Effektive Kommunikationsstrukturen für Trainings
• Praxistransfer des Wissens (Grundlagen) für die Trainings-, Führungs-, Coaching- und Beratungsarbeit
Resilienz-Basics Teil 1.2 – „Fachwissen Resilienz in Training, Beratung und Coaching“
Fachwissen rund um Resilienz in der Anwendung
• Stress – biologisch und psychologisch
• Burn-out – medizinische & psychologische Grundlagen
• Verschiedene Sofortmaßnahmen
• Grundlagen der Hirnforschung und Neurobiologie
• Arbeitsergonomie und Präventionskonzepte
• Elemente des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Resilienz-Trainer Teil 2.1 – „Moderne Erwachsenenbildung“
Grundlagen für erfolgreiche Resilienztrainings
• Theorie der Erwachsenenbildung
• Allgemeine Planung eines Trainings und Trainingseinheiten
• Definierung und Ausarbeitung von Lernzielen
• Vorbereitung und Auftragsklärung mit den Auftraggebern und Teilnehmern
• Präsentationsmethoden (Vorträge, Demonstrationen, One-on-one, Rollenspiele, Einsatz von Computersoftware) Methodenauswahl in Bezug auf Lernziele (Wissen, Fähigkeiten, Einstellung)
• Medienauswahl und Gestaltung (Flipchart, Handouts, PPT, Objekte)
• Kommunikation während des Trainings (Empathie und Diplomatie in schwierigen Situationen)
• Effektiver Anfang und Abschluss der einzelnen Resilienztrainingseinheiten
• Effektive Übungen für Trainings Teil 1
• Evaluation des Trainings (Methode, Ziele und Ausarbeitung)
• Nachhaltigkeit und Erinnerungshelfer
Resilienz-Trainer Teil 2.2 – „Resilienztrainings leiten“
Umsetzungskonzepte für erfolgreiche Resilienztrainings
• Trainingskonzept „Der Resilienz-Lotse (SMA)®“
• Aufbau von 1-3 Tagesmodulen zur Trainingsintegration
• Methodik und Didaktik bei Resilienztrainings
• themenspezifische Auftragsklärung und Erwartungsmanagement
• Effektive Übungen für Trainings Teil 2
• Haltung und Einstellung des Resilienz-Trainers
• Praxistransfer (mit Fallsupervision) für die Trainingssituation
• Marketing von Resilienz-Angeboten
• Selbst- und Eigenmarketing (Internet, Mailings, Vorträge, Social Media, Buchveröffentlichungen, Empfehlungen)
Trainings-Orte:
Göttingen – Hotel Freizeit In Ab 2024 Göttingen – Ort wird Ende 2023 bekannt gegeben
München – mindSYSTEMS -> Bitte buchen Sie direkt dort. (ab 2024 wieder vor Ort)
Abano Terme in Italien – Metaforum -> Bitte buchen Sie direkt dort. (ab 2024 wieder vor Ort)
Nutzen Sie bitte für die Anmeldung in München und Abano Terme die entsprechenden Links zum Veranstalter.
Preise zzgl. Tagungspauschale von 66,00 Euro pro Seminartag in Göttingen, bzw. laut Angebot des jeweiligen Kooperationspartners (siehe Website des Partners bei Buchung).
Alle Preise brutto, inkl. gesetzl. MwSt.
Melden Sie sich jetzt verbindlich an.
IHK-Zertifizierung
Prüfungsgebühr:
320,- Euro (inkl. MwSt.)
Termine:
20. September 2023 – Noch 4 Plätze frei
08. April 2024 (keine freien Plätzen)
09. April 2024
10. April 2024
09. September 2024
10. September 2024
11. September 2024
Anmeldung:
Ausbildungsmodule Resilienz Basics (Module 1.1 & 1.2)
Termine Resilienz Basics 2023:
23.-26. November 2023 Online Webucation
Termine Resilienz Basics 2024:
25.-28 Januar 2024 Online Webucation
29. Februar-03. März 2024 Online Webucation
11.-14. April 2024 in Göttingen
12.-15. September 2024 in Göttingen
10.-13. Oktober 2024 Online Webucation
28. November - 01. Dezember 2024 Online Webucation
Donnerstag 09-18 Uhr
Freitag 09-18 Uhr
Samstag 09-18 Uhr
Sonntag 09-16 Uhr
Investition Seminar „Resilienz Basics“
4 Tage Seminar – 950,- Euro (inkl. gesetzl. MwSt.)
Resilienz-Trainer*in (Module 2.1 & 2.2)
Termine Resilienz Trainer:in 2023:
14.-17. Dezember 2023 Online Webucation
Termine Resilienz Trainer:in 2024:
08.-11. Februar 2024 Online Webucation
14.-17. März 2024 Online Webucation
25.-28. April 2024 in Göttingen
26.-29. September 2024 in Göttingen
24.-27. Oktober 2024 Online Webucation
12.-15. Dezember 2024 Online Webucation
Donnerstag 09-18 Uhr
Freitag 09-18 Uhr
Samstag 09-18 Uhr
Sonntag 09-16 Uhr
Investition Seminar „Resilienz-Trainer:in“
4 Tage Seminar – 1195,- Euro (inkl. gesetzl. MwSt.)
Trainer: Sebastian Mauritz (Resilienz-Lehrtrainer, Lehrtrainer & Lehrcoach, DVNLP)
Schwerpunkte: Ausbildungen zum Resilienz-Trainer mit Zertifikat, Resilienztraining, resiliente Kommunikation und Führung.