Fortbildung Seelische Resilienz

Mehr seelische Gesundheit durch innere Einkehr

Resilienz wird weitläufig als „Immunsystem der Seele“ bezeichnet, aber wie unterscheidet sich die Seele überhaupt vom Geist, bzw. der mentalen Resilienz? Was bedeutet Stress und Dysbalance für unsere Seele? Was sind Schutz- und  Risikofaktoren? Was ist seelische Resilienz?

Und wenn wir sowas hören wie „Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.“ (Gedicht J.v.Eichendorff) – ja, wer fliegt da überhaupt?

Um ganzheitlich heilen zu können braucht es nach dem Konzept der Salutogenese von Antonovsky die Verstehbarkeit. Uns ist es deshalb ein besonderes Anliegen, auch das Wissen um unsere Seele zu schärfen - gerade in der aktuellen Zeit, in der Sinnkrisen, innere Zerrissenheit, Manipulation und Entfremdung weiter zunehmen. Aus diesem Grund entwickelten wir das neue Konzept der "Seelienz".

Zielgruppe

Das Seminar Seelische Resilienz richtet sich an Personen, die sich einen Rahmen wünschen – für sich, ihr Team oder in der Begleitung von Menschen, um Sinnfragen zu begegnen, die Kraft der Intuition zu nutzen und sich für Themen wie der Transzendenz und Visionsarbeit interessieren.

Inhalte

  • Wissensvermittlung zur Einführung in die Seelische Resilienz
  • Sinn als kraftvollster Schutzfaktor und Wegweiser der Seelischen Resilienz
  • Zurück zum Bauchgefühl – Wahrnehmungstraining zur Stärkung der Intuition
  • Vision und Sehnsuchtsziele – Vertrauen in die Kraft der Seele
  • Selbstcheck: An was glaube ich eigentlich?
  • Checkliste mit "leichten“ Methoden für große Fragen
  • Unsere „Seelienz-Ressourcen" zur Stressregulation

Die Fortbildung bietet Ihnen

Eine Auswahl an Methoden und Erkenntnissen der Resilienzforschung, Sinnforschung, positiven Psychologie, Religion und Spiritualität zur Stärkung der seelischen Gesundheit in Verbindung mit Selbsterfahrung und Praxistransfer. 

Ziel ist es, Sie in die Seelische Resilienz einzuführen und einen Leitfaden an die Hand zu geben, der Ihnen oder Ihren Klient:innen, Patien:innen, Coachees Orientierung gibt.

Die „Benefits“ der Fortbildung:

  • Sie lernen im Seminar was Intuition bedeutet und wie Sie diese gezielt trainieren können.
  • Sie lernen Sinn als multidimensionales Konstrukt kennen und Übungen für den Praxistransfer
  • Für einen ehrlichen Blick auf unsere seelische Gesundheit und Wertschätzung von Wunden wird auch die Seite beleuchtet, die unsere Seele in Dysbalance bringt und von unserer inneren Stimme entfernt.
  • Sie erfahren, was Stress und Regulationsfähigkeit bedeutet und wie Sie die Seelische Gesundheit stärken können.

Grundannahmen der Seelischen Resilienz

Hier ein paar Grundannahmen, die wir mit der Gestaltung des Seminars verbinden. Sie sind für uns die Basis der seelischen Resilienz und dienen dem tieferen Verständnis von dem Unterschied zwischen mentaler und seelischer Resilienz.

Die Seele ist lebendig!

  • Deshalb liegt der Fokus in den zwei Tagen auf Selbsterfahrung und Selbstreflexion, sowie einem fundierten theoretischen Konstrukt – der seelischen Resilienz, bzw. Seelienz.

Die Seele sehnt sich nach innerer Ruhe

  • Entsprechend nähern wir uns in kleinen Schritten den „großen“ Themen. Mit viel Balsam für die Seele erkunden wir die Momente der Stärke und die Wechselwirkung mit den wichtigen Aspekten des Lebens.

Die Seele sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit

  • Unsere Methoden sind mit Bedacht ausgewählt, um Überforderungsgefühle zu vermeiden und einen geschützten Raum zu schaffen.

Die Seele sehnt sich nach Entfaltung und Wachstum

  • Das Seminar beinhaltet entsprechend Wissens- und Anwendungstraining und Zeit für Austausch zum Transfer in die Berufspraxis und persönlichen Alltag

Die Seele sehnt sich nach Leichtigkeit

  • Uns ist es wichtig, die Schwere aus den Begriffen Sinn & Seele zu nehmen und Freude an dem Thema zu wecken. Aus eigener Erfahrung können wir sagen: Seelienz beflügelt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Hintergrund

Wer oder was aber unsere Seele ist gehört wohl zu den größten Geheimnissen unseres Menschseins und zieht heute bis in die Forschungsgebiete der Neurobiologie ein. Einen allgemeinen Konsens gibt es nach wie vor nicht, da sich unsere Seele aus unterschiedlichsten Blickwinkeln (Religion, Mystik, Philosophie, Psychologie...) betrachten lässt.

Seele (urspr. aus dem hebräischen Wort näphäsch „Hals, Kehle, Atem“ und später in der griechischen Bibel mit „Psyche“ übersetzt) möchten wir gerne im Kontext der Seelischen Resilienz als unseren innersten Kern beschreiben, der über das, was mit Psyche weitläufig verbunden wird (Emotionen, Funktionen im Nervensystem) hinausgeht und unsere tiefsten Empfindungen und den Bezug zu einer höheren Wirklichkeit mit einschließt.

„Erst wenn wir anfangen zu verstehen, was unser Herz berührt - wonach sich unsere Seele sehnt und was sie für Wachstum und Entfaltung braucht, wird die Kraft der Resilienz in ihrer Ganzheit sichtbar.“ Christina Comnick

Wir sind überzeugt: Mit Blick auf die steigende Komplexität der Arbeitswelt, Optimierungsdrang und Krisen braucht es umso mehr eine Hinwendung zur inneren Einkehr und Ressourcen, die unsere Verbundenheit und Vertrauen ins Leben stärken.

Hier im Blog erhalten Sie einen Einblick in die Seelische Resilienz.

Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung & weitere Informationen

Anmeldung-Seelische Resilienz

Rechnungsadresse

 

Bei Fragen oder weiteren Informationen zur Seelischen Resilienz wenden Sie sich gerne an: info@christinacomnick.de

 

Baum_Seelische Resilienz

Termin Seelische Resilienz:
20.-21. Mai 2023
11.-12. November 2023

jeweils 09:00-17:00

Veranstaltungsort:
Online als Webucation via Zoom

Investition
349,- Euro brutto (293,- Euro netto)

Das Trainer Team: 

Christina Comnick - Projektleitung Seelische Resilienz bei der Resilienz Akademie

Portrait Sebastian Mauritz

Sebastian Mauritz  - Leitung Resilienz Akademie

Scroll to Top