Der Resilienz-Blog

Das ROI von Resilienz-Trainings – Was bringt ein Resilienz Training in Organisationen?

21. März 2025
Resilienz Akademie | Das ROI von Resilienz-Trainings – Was bringt ein Resilienz Training in Organisationen?

Resilienz-Trainings sind mehr als ein „Nice-to-have“ – sie sind ein echter Wettbewerbsvorteil. Angesichts steigender Belastungen und immer komplexerer Arbeitswelten gewinnen psychische Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Doch viele Führungskräfte fragen sich: Was bringt das konkret? Lässt sich der Nutzen solcher Maßnahmen tatsächlich in Zahlen fassen? Die Antwort lautet: ja! Warum brauchen Unternehmen Resilienz? Die […]

Mehr lesen

Grundlagen der Stressbewältigung

14. März 2025
Resilienz Akademie | Grundlagen der Stressbewältigung

Stress gehört zum Leben – doch wenn er uns dauerhaft belastet, kann er Körper und Geist schaden. Ohne eine bewusste Stressbewältigung kann Stress chronisch werden und unser Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In der Wissenschaft spricht man von „Coping“, also Strategien zur Bewältigung von Stress. Es gibt viele Wege, mit Stress umzugehen – manche sind hilfreich, andere […]

Mehr lesen

Grundlagen der Achtsamkeit

7. März 2025
Resilienz Akademie | Grundlagen der Achtsamkeit

Wie oft sind Sie wirklich voll und ganz im Moment? Nehmen bewusst das wahr, was gerade ist, ohne zu bewerten? Den Großteil unseres Alltags verbringen wir damit, gedanklich schon beim nächsten To-Do zu sein, mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen oder koppeln uns bewusst von uns selbst und der Umgebung ab und verlieren uns im […]

Mehr lesen

Grundlagen der resilienten Führung

28. Februar 2025
Resilienz Akademie | Grundlagen der resilienten Führung

Resiliente Führung ist essenziell, um Unternehmen sicher durch unsichere Zeiten zu steuern, Mitarbeitende zu motivieren und langfristig erfolgreich zu bleiben. In einer Welt, die von ständigem Wandel, Krisen und hoher Komplexität geprägt ist, brauchen Führungskräfte innere Stabilität, Flexibilität und eine lösungsorientierte Denkweise. Nur so können sie nicht nur ihrem Team Sicherheit und Orientierung geben, sondern […]

Mehr lesen

Grundlagen der Emotionsregulation

21. Februar 2025
Resilienz Akademie | Grundlagen der Emotionsregulation

Emotionsregulation ist die Fähigkeit, unsere Emotionen bewusst zu beeinflussen, sodass sie uns nicht überwältigen oder lähmen. Sie spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Resilienz – die psychische Widerstandskraft gegenüber Stress und Krisen. Ohne Emotionsregulation könnten uns starke Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer aus der Bahn werfen. Wer seine Emotionen jedoch gut […]

Mehr lesen

Grundlagen der resilienten Kommunikation

14. Februar 2025
Resilienz Akademie | Grundlagen der resilienten Kommunikation

Kommunikation ist eines der wichtigsten Mittel unseres Zusammenlebens. Wie wir kommunizieren, hat auch großen Einfluss darauf, wie angenehm oder effektiv dieses Zusammenleben aussieht. Denn Kommunikation ist weit mehr als der Austausch von Worten – sie ist das Fundament unserer Beziehungen, im Beruf wie im Privatleben. Warum ist resiliente Kommunikation eine Schlüsselkompetenz? Sobald wir von anderen […]

Mehr lesen

“One giant leap for mankind” – Mit Prosilienz® zum Mond

7. Februar 2025
Resilienz Akademie | “One giant leap for mankind” – Mit Prosilienz® zum Mond

Am 20. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond und sprach die berühmten Worte: „That’s one small step for [a] man, one giant leap for mankind.“ Diese historische Leistung war das Ergebnis jahrelanger Planung, harter Arbeit und vor allem: außergewöhnlicher Resilienz. Die Apollo-11-Mission stand vor unzähligen Herausforderungen – technische Pannen, immense psychische […]

Mehr lesen

Resilienter Umgang mit Überforderung

31. Januar 2025
Resilienz Akademie | Resilienter Umgang mit Überforderung

Überforderung ist ein Phänomen, das viele von uns im hektischen Alltag erleben. Ob durch hohe berufliche Anforderungen, familiäre Verpflichtungen oder gesellschaftlichen Druck – das Gefühl von: „es wird zu viel“, kann lähmend wirken. Doch Resilienz hilft dabei, zurück in die Selbstwirksamkeit zu kommen und Gefühle von Überforderung zu minimieren. Lesen Sie hier, wie. Warum ist […]

Mehr lesen

Diversitätsmanager:in (IHK): Mit Vielfalt zum Erfolg

24. Januar 2025
Resilienz Akademie | Diversitätsmanager:in (IHK): Mit Vielfalt zum Erfolg

In einer Welt, die immer vielfältiger und vernetzter wird, ist Diversität längst kein bloßes Schlagwort mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor – besonders in Unternehmen. Doch Vielfalt allein reicht nicht aus, um positive Effekte zu erzielen. Genau hier kommen Diversitätsmanager:innen ins Spiel: Sie sorgen dafür, dass Unterschiede nicht zu Barrieren, sondern zu Chancen werden. In diesem […]

Mehr lesen

Transfer in den Alltag – Nachhaltige Resilienz-Trainings

17. Januar 2025

In einer Zeit, in der „Nachhaltigkeit“ beinahe als Modewort erscheint, wird oft übersehen, wie essenziell sie für den langfristigen Erfolg von Resilienz-Trainings ist. Resilienz bedeutet schließlich, in schwierigen Zeiten standhaft und flexibel zu bleiben – Fähigkeiten, die nicht nur im Seminarraum, sondern vor allem im Alltag wirken sollen. Doch wie gelingt dieser Transfer? Wie kann […]

Mehr lesen
Nach oben scrollen