Der Resilienz-Blog

Prof. Dr. Matthias Burisch im Interview mit Sebastian Mauritz – Burnout und Resilienz

17. März 2023
Interview mit Matthias Burisch

Zuerst veröffentlicht auf www.Resilienz-Kongress.de im Interview beim Resilienz Kongress 2023 mit Sebastian Mauritz. Was ist für Sie als Burnout-Experte Resilienz? In den 1990ern lief die Werbekampagne einer Uhrenmarke unter dem Slogan Don‘t crack under pressure — Brich unter Druck nicht zusammen. Das ist ziemlich genau der Bedeutungskern des Begriffs. Ich erinnere mich auch noch an […]

Mehr lesen

FoMO – Fear of Missing Out

10. März 2023

Haben Sie schonmal vom FoMO gehört? Diese Fear of Missing Out ist die Angst, etwas zu verpassen. Und hatten Sie das Gefühl schon einmal selbst? Vielleicht hatten Sie sich einen ruhigen Abend zuhause gewünscht, aber gingen trotzdem zur Grillparty. Oder Sie haben sich eine App runtergeladen, die gerade alle in Ihrem Umfeld nutzen, Sie sie […]

Mehr lesen

Spiritualität. Ein Schutz- oder auch Risikofaktor?

3. März 2023
Spiritualität Abdriften- Resilienz Akademie

Warum beschäftigen wir uns mit Spiritualität? Im Kontext von Resilienz treibt uns stets die Frage an, welche Strategien Menschen nutzen, um Krisen zu bewältigen und vielleicht sogar daran zu wachsen. Spiritualität gilt als ein zentraler Schutzfaktor der Resilienz. Ist Spiritualität aber„nur“ ein weiterer Schutzfaktor zur Krisenbewältigung oder vielleicht doch viel mehr? Nehmen Sie einen Unterschied […]

Mehr lesen

Mit Design Thinking Resilienz stärken

24. Februar 2023
Design Thinking – Resilienz Akademie

Ich möchte ein kleines Experiment mit Ihnen machen. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit bitte auf irgendein Produkt, dass in Ihrer Nähe steht oder liegt. Das kann das Handy sein, auf dem Sie gerade diese Zeilen lesen, eine Wasserflasche, die neben Ihnen auf dem Tisch steht oder die Socken an Ihren Füßen. In jedem dieser Produkte stecken […]

Mehr lesen

Das Burnout-Syndrom – Resilienz gegen das Ausbrennen

17. Februar 2023

Wenn es einen Begriff gibt, der zuverlässig mit Resilienz in Verbindung gebracht wird, dann ist es das Burnout-Syndrom. Denn kaum eine anderer Begriff löst in der modernen Arbeitswelt diese Art von Bedrohung aus und erhält entsprechende Aufmerksamkeit. Dazu trägt natürlich auch das sprachliche Bild des „Ausbrennens“ bei, sodass sich jeder etwas darunter vorstellen kann. Doch […]

Mehr lesen

4. Resilienz-Onlinekongress – Resilienz stärken: Best Practice & Wissenschaft

16. Februar 2023
4. Resilienz-Online-Kongress

Der Resilienz-Onlinekongress geht schon in die vierte Runde! Vom 10.03.-15.03.2023 lädt Resilienz-Experte, Buchautor, Coach und Speaker Sebastian Mauritz Sie ein, Antworten auf die Frage zu bekommen: Wie stärkt man Resilienz? Diesmal unter dem Motto „Best Practice & Wissenschaft“, damit Sie eine wirkmächtige Synergie aus Theorie und Praxis an die Hand bekommen. Die Bedeutung von Resilienz […]

Mehr lesen

Mentale Gesundheit und Resilienz

10. Februar 2023

Gesundheit ist ein unumgängliches Thema in der heutigen Zeit. Wenn wir heute von Gesundheit sprechen, kommt vielen zuerst ein Bild der Viren-Freiheit, oder der Abwesenheit von körperlichen Beschwerden. Doch ein weiterer Fokus drängt sich immer mehr in das öffentliche Bewusstsein: Die mentale Gesundheit. Im Folgenden wollen wir diesen Blick vertiefen und die Verknüpfung zur Resilienz […]

Mehr lesen

Lego® Serious Play® – Ernstes Spielen für mehr Resilienz

20. Januar 2023
LSP – Resilienz-Akademie

Haben Sie in Ihrer Kindheit mit Lego gespielt? Ich auf jeden Fall, doch irgendwann holt einen das Alter ein und wir überlassen das Spielen mit den bunten kleinen Steinen den Jüngeren. Warum eigentlich? Kreativität, Problemlösefähigkeit und Innovation sind sogenannte Soft-Skills die heutzutage in so gut wie jeder Stellenausschreibung gefordert werden. Doch was machen wir als […]

Mehr lesen

Resilienz-Training in der Praxis

16. Januar 2023
Resilienz_Trainer:innern in der Praxis

Ein Beispiel für Resilienz-Trainings in der Praxis Häufig wird mir die Frage gestellt, was Resilienz Trainer:innen eigentlich konkret machen und wozu es sinnvoll ist, sich ausbilden zu lassen. Ein wunderbares Beispiel ist die Arbeit von Doreen Benthin und Hendrik Pagel, die ich zu  Resilienz Trainer:innen ausbilden durfte. Beide sind Intensiv-Fachpflegekräfte im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf […]

Mehr lesen
Scroll to Top
Scroll to Top