Sie wollen für einen kraftvollen Umgang mit Krisen Ihre Resilienz stärken? Oder einfach nur Ihren Alltag stressfreier gestalten? Dann finden Sie hier 10 Impulse für Ihr mentales Krafttraining. Nr. 1 – Stärken Sie Ihre Netzwerkorientierung Der Mensch ist ein soziales Wesen. Soziale Unterstützung ist gerade deswegen wohl auch einer der wirkungsvollsten Schutzfaktoren gegen psychische Belastung. […]
Mehr lesenDer Resilienz-Blog
Der Minimumfaktor beschreibt den limitierenden Faktoren, an dem das Wachstum von Pflanzen und im übertragenen Sinn die Gesundheit von Menschen hängt. Der Ursprung des Minimumfaktors Der Minimumfaktor stammt aus dem Minimumgesetz nach Carl Sprengel, der dies im Jahr 1828 veröffentlichte. Erst später popularisierte es der Chemiker Justus von Liebig in erweiterter Form. Das Gesetz besagt, […]
Mehr lesenBisweilen war das Konzept von VUCA die Erklärung dafür, welchen Herausforderungen wir uns in unserem alltäglichen Leben stellen müssen. VUCA bezeichnet eine unbeständige, unsichere, komplexe und mehrdeutige Welt. Seit der Entstehung des Konzepts in den 1980ern ist eine geraume Zeit vergangen – Leben wir auch knapp 40 Jahre später in so einem System? Wir haben […]
Mehr lesenDas Prinzip von Hormesis lässt sich vereinfacht mit einem bekannten Satz ausdrücken: Was dich nicht umbringt macht dich stärker! So einfach ist nun doch wieder nicht, aber der Satz erfasst es im Kern. Denn Reize, also kleine Dosen von Stress, wirken sich nicht negativ auf den Körper und Geist aus. Im Gegenteil, geringe Mengen an […]
Mehr lesenMit einem Schwarzen Elefanten ist nicht etwa ein echtes Tier gemeint. Es handelt sich dabei um eine Metapher, die ein offensichtliches und dennoch ignoriertes Ereignis darstellt. Wenn das Thema zu lange ignoriert wir, erwächst daraus ein schwerwiegendes Problem oder gar eine Krise mit weitreichenden Folgen. Was ist ein Schwarzer Elefant? 2016 führte Dr. John A. […]
Mehr lesenDer Schwarze Schwan ist eine Metapher, die besonders in der Ökonomie verwendet wird. Allerdings ist der Begriff mittlerweile so populär, dass er sich auf jegliche Lebensereignisse beziehen lässt. Im Grunde geht es hierbei um unvorhergesehene Ereignisse mit großer Auswirkung. Die Herkunft des Schwarzen Schwans Die Theorie des Schwarzen Schwans stammt von dem Börsenhändler und Publizisten […]
Mehr lesenDer Butterfly Hug ist ein äußerst wirkungsmächtiges Tool für die eigene Stressregulation. Denn diese kleine Intervention kombiniert beruhigende Selbstberührungsgesten mit einem achtsamen und selbstfürsorglichen Mindset. Was ist der Butterfly Hug? Der Butterfly Hug, zu deutsch: Schmetterlings-Umarmung, wurde erstmals von den beiden Traumatherapeuten Lucina Artigas und Ignacio Jarero eingesetzt. Sie betreuten 1997 die Überlebenden des Hurricans […]
Mehr lesen“Genug Schlaf, ok. Aber wenn ich dann mal früh ins Bett gehe, dann kann ich nicht einschlafen.“ So geht es vielen Menschen. Sie sind völlig fertig, liegen im Bett und fahren genervt Runde um Runde in ihrem Gedanken-Karussel. Viel Unerledigtes vom Tag, viele Ideen und Ärgernisse – kurz: Alles, was noch in unserem Kopf umherschwirrt, […]
Mehr lesenMomentan gibt es auf der Welt ein sehr interessantes globales Experiment. Die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit werden untersucht. Chronischer Schlafmangel gehört dazu, die Gründe sind vielfältig. Oft wird zugunsten von Freizeit auf Schlaf verzichtet, aber auch Schichtbetrieb und extremer Stress können zu einer reduzierten Schlafdauer führen. Die Folgen von Schlafmangel Es ist egal, ob die […]
Mehr lesenDer amerikanische Psychologe Al Siebert hat sich über viele Jahrzehnte intensiv mit dem Konzept der Resilienz auseinandergesetzt. Sein Stufenmodell der Resilienz ist ein weit verbreitetes und bekanntes Modell, das den Aufbau und die Stärkung von Resilienz erklären soll. Warum ist das Resilienz Modell in Stufen aufgebaut? Aufgrund seines Aufbaus ist das Stufenmodell eine Besonderheit. Die […]
Mehr lesen