Der Resilienz-Blog

Stärken, was uns stark macht – darum geht es hier. In unserem wöchentlich erscheinenden Blog beleuchten wir ein breites Spektrum an Themen rund um angewandte Resilienz. Ob in Beruf, Alltag oder Führung – Resilienz ist kein Zustand, sondern eine Haltung, die wir kultivieren können.

Jeden Freitag veröffentlichen wir einen neuen Beitrag, der praxisnahes Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und leicht anwendbare Impulse verbindet. Von emotionaler Selbstregulation über mentale Stärke bis hin zu resilienter Teamführung: Wir zeigen, wie Resilienz im echten Leben wirkt – und wie Sie sie für sich nutzen können.

book sense search a

Unsere Themen

Aktuelles

Transfer in den Alltag – Nachhaltige Resilienz-Trainings

17. Januar 2025

In einer Zeit, in der „Nachhaltigkeit“ beinahe als Modewort erscheint, wird oft übersehen, wie essenziell sie für den langfristigen Erfolg von Resilienz-Trainings ist. Resilienz bedeutet schließlich, in schwierigen Zeiten standhaft und flexibel zu bleiben – Fähigkeiten, die nicht nur im Seminarraum, sondern vor allem im Alltag wirken sollen. Doch wie gelingt dieser Transfer? Wie kann […]

Mehr lesen

Guter Vorsatz: Weniger Stress – so gelingt es 2025!

10. Januar 2025

Eine Umfrage der Forsa Gesellschaft mit über 1.000 Befragten in Deutschland ergab, dass der häufigste gute Vorsatz für 2025 „Stress vermeiden/abbauen“ war. Mit 68% ist dies sogar ein neuer Rekord seit dem Jahr 2011. Natürlich wurden auch andere gute Vorsätze genannt, wie beispielsweise „mehr Sport“, „mehr Zeit mit der Familie/Freunden“ oder auch „weniger Social Media“. […]

Mehr lesen

10 Jahre Resilienz Akademie: Unser Jubiläum

3. Januar 2025
blank

Die Resilienz Akademie Göttingen feiert im Jahr 2025 ihr 10-jähriges Bestehen! Zehn Jahre voller Wachstum, Inspiration und der festen Überzeugung, dass Resilienz die Welt und vor allen die Menschen darin positiv verändern kann. Wir nutzen das Jubiläum nicht nur als einen Grund zur Freude und des Stolzes, sondern auch als Gelegenheit zur Reflektion: Warum gibt […]

Mehr lesen

M.E.G. Jahrestagung 2025 – Resilienz im Fokus

27. Dezember 2024
blank

Die M.E.G.-Jahrestagung 2025 steht in den Startlöchern und bietet eine einzigartige Plattform, um sich mit Resilienz und Ressourcenaktivierung durch Hypnose auseinanderzusetzen. Vom 27. bis 30. März 2025 lädt die Milton Erickson Gesellschaft (M.E.G.) in das Kongress Palais in Kassel ein, um dieses spannende Themenfeld in Vorträgen, Workshops und Praxisdemonstrationen zu erkunden. Dabei sind auch Expert:innen […]

Mehr lesen

Resiliente Weihnachten: Ein Leitfaden für mehr Gelassenheit und Freude an den Feiertagen

20. Dezember 2024
blank

Die Weihnachtszeit ist für viele eine Mischung aus Vorfreude und Stress. Zwischen Geschenkejagd, Familientreffen und hohen Erwartungen kann es herausfordernd sein, den inneren Frieden zu bewahren. Resilienz – die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen – ist ein Schlüssel, um Weihnachten entspannt und freudvoll zu erleben. Dieser Artikel erklärt, warum Resilienz gerade […]

Mehr lesen

Betriebliche Gesundheitsförderung

13. Dezember 2024
blank

13Wenn wir über die Gesundheit und das Wohlbefinden oder auf der anderen Seite über Stress am Arbeitsplatz sprechen und darüber, wie Kompetenzen in diesem Bereich gefördert werden können, ist das Thema Resilienz unumgänglich. Für die individuelle Resilienz kann die betriebliche Gesundheitsförderung sehr nützlich sein, welche gleichzeitig auch auf organisationaler Ebene positive Veränderungen begünstigt. Was ist […]

Mehr lesen

ResilienzLab – Gemeinsam Trainingskompetenzen stärken

10. Dezember 2024
blank

Das ResilienzLab ist für unsere Resilienz-Trainer:innen ein Angebot, dessen Ziel ist es, sich gegenseitig und mit Begleitung vom Lehrtrainer:innen-Team der Resilienz Akademie Göttingen zu unterstützen, um noch mehr Sicherheit beim Konzipieren und Durchführen von Resilienztrainings zu bekommen. Im Jahr 2025 wird die Resilienz Akademie 10 Jahre alt – als Geburtstagsgeschenk ist die Teilnahme für das […]

Mehr lesen

Metakognition und Resilienz – Wie Denken über das Denken hilft

6. Dezember 2024
blank

Selbstreflexion ist weithin bekannt als ein zentraler Schutzfaktor für eine starke Resilienz. Im Modell der sieben Säulen nach Dr. Franziska Wiebel ist sie eine dieser Säulen und wertvolle eine Resilienz Praktik. Doch was bedeutet Selbstreflexion eigentlich? Um diesen Schutzfaktor besser zu verstehen, müssen wir uns das Konzept der Metakognition näher anschauen. In diesem Artikel erfahren […]

Mehr lesen

Rezension: Wenn die Zeit knapp ist – Der Single-Session-Ansatz in Therapie und Beratung

3. Dezember 2024
blank

Michael F. Hoyt, Monte Bobele, Arnold Slive, Jeff Young, Moshe Talmon, Pam Rycroft (Hrsg.), 2024 Das Buch “Wenn die Zeit knapp ist” bietet einen faszinierenden Einblick in eine Beratungs- und Therapieform, die sich durch Effizienz und Pragmatismus auszeichnet. Der Autor oder die Autorin präsentieren Erkenntnisse zu Therapie- und Beratungsformen, die aus einer einzelnen Sitzung bestehen, […]

Mehr lesen

Affirmationen zur Resilienzförderung

29. November 2024
Depositphotos- Afformationen- Resilienz Akademie

Die Arbeit mit Affirmationen ist ein bewährtes und beliebtes Werkzeug, um den Selbstwert zu stärken und persönliche Ziele zu verwirklichen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Affirmationen so wirksam sind und wie Sie sie gezielt einsetzen können. Entdecken Sie, worauf es ankommt, damit Ihre Affirmationen authentisch sind und insbesondere in stressigen Zeiten oder Krisen ihre […]

Mehr lesen
Nach oben scrollen