Haben Sie in Ihrer Kindheit mit Lego gespielt? Ich auf jeden Fall, doch irgendwann holt einen das Alter ein und wir überlassen das Spielen mit den bunten kleinen Steinen den Jüngeren. Warum eigentlich? Kreativität, Problemlösefähigkeit und Innovation sind sogenannte Soft-Skills die heutzutage in so gut wie jeder Stellenausschreibung gefordert werden. Doch was machen wir als […]
Mehr lesenDer Resilienz-Blog
Ein Beispiel für Resilienz-Trainings in der Praxis Häufig wird mir die Frage gestellt, was Resilienz Trainer:innen eigentlich konkret machen und wozu es sinnvoll ist, sich ausbilden zu lassen. Ein wunderbares Beispiel ist die Arbeit von Doreen Benthin und Hendrik Pagel, die ich zu Resilienz Trainer:innen ausbilden durfte. Beide sind Intensiv-Fachpflegekräfte im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf […]
Mehr lesenIn der Psychologie werden Emotionen klassischerweise in positive und negative Emotionen unterteilt. Zum Beispiel werden Emotionen wie Liebe, Freude oder Interesse als positiv beschrieben. Wohingegen Trauer, Angst und Ärger negativ konnotiert sind. Und uns im Alltag geht es auch so, dass wir Angst, die wir in manchen Situationen als unangenehm empfinden, so negativ besetzen, dass […]
Mehr lesen„Gewonnen hat ein Wort, dass die Wirtschaft aus der Psychologie übernommen hat: Resilienz. Dass ein Terminus gewählt wurde, der die Fähigkeit zur Krisenbewältigung ausdrückt, zeigt: Noch haben auch die Experten die Hoffnung nicht aufgegeben. Der Optimismus lebt.“ – Armin Reins Warum gibt es das Wirtschaftswort? Durch die Initiative von Armin Reins (Inhaber und Gründer […]
Mehr lesenStress entsteht oft dann, wenn wir keine Lösung für Probleme finden. Leider führt das regelrecht in einen Teufelskreis, denn unter Stress fällt es uns gleichzeitig auch sehr schwer, neue Lösungen zu suchen. Wir haben dann einen so starken Problemfokus, was das Stressempfinden nur noch verstärkt. Resilienz ist jene Kompetenz, die uns vor genau so einer […]
Mehr lesenWenn Sie „resilienz training“ in einer bekannten Suchmaschine mit G eingeben, bekommen Sie 2.190.000 Ergebnisse angezeigt. Diese gewaltige Zahl verdeutlicht ansatzweise, was für ein enormes Angebot es auf dem Markt gibt. Und das, obwohl Resilienz – trotz der Relevanz für die Zukunft – immer noch den Ruf eines Nischenthemas hat. Wie soll man sich da […]
Mehr lesenWarum uns das aktuelle Stressniveau beschäftigt Für eine starke Resilienz ist das Verstehen von Stress zentral. Da uns die Aufklärung hierzu besonders wichtig ist, finden Sie auf unserer Seite eine Vielzahl an Texten, in denen wir Fragen nachgehen, wie beispielsweise: Was ist Stress überhaupt? Wann wird Stress gefährlich? Wie können wir mit Stress umgehen und […]
Mehr lesenDie Weiterbildungen der Resilienz-Akademie sind nun nach der ISO-Norm zertifiziert! Qualitätssiegel der Bildungsbranche Gerade auf dem Weiterbildungsmarkt kann man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Denn durch die Digitalisierung und ein umfangreiches Online-Angebot, rückt die Relevanz des Ortes auch immer weiter in den Hintergrund. Wie erkennt man nun, was ein wirklich gutes Resilienztraining […]
Mehr lesenWas wäre, wenn es in unserem Leben einen Menschen gebe, der uns sieht, wenn wir uns unsichtbar fühlen? Der uns Kompetenzen unterstellt, wenn wir sie nicht erkennen können? Der zum Sinn im Leben ermutigt, wenn wir zweifeln? Der uns die Hand reicht, gerade dann, wenn wir dabei sind, vom Kurs abzukommen? … … Und was […]
Mehr lesenWas passiert, wenn…? Diesen Gedanken haben wir häufiger, und oft ist er eine Einladung in eine schier unendliche Fahrt im Gedankenkarussell. Das liegt aber meist daran, dass wir in solchen Fällen nicht funktional in Auswirkungen denken, sondern nur unsere Horror-Szenario-Kompetenz nutzen, um uns das Schlimmste auszumalen. Dabei kann das Denken in Auswirkungen auch eine Lösung […]
Mehr lesen