01.bis 04.05.2025 im Kongresszentrum Würzburg In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird Resilienz zur unverzichtbaren Kernkompetenz. Wer innere Stärke besitzt, kann Herausforderungen nicht nur meistern, sondern auch an ihnen wachsen. Doch wie kann man Resilienz stärken? Wie kommen wir in die Handlungsfähigkeit in schweren Zeiten? Dabei wir eines deutlich: Reden reicht nicht! Und […]
Mehr lesenDer Resilienz-Blog
Stärken, was uns stark macht – darum geht es hier. In unserem wöchentlich erscheinenden Blog beleuchten wir ein breites Spektrum an Themen rund um angewandte Resilienz. Ob in Beruf, Alltag oder Führung – Resilienz ist kein Zustand, sondern eine Haltung, die wir kultivieren können.
Jeden Freitag veröffentlichen wir einen neuen Beitrag, der praxisnahes Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und leicht anwendbare Impulse verbindet. Von emotionaler Selbstregulation über mentale Stärke bis hin zu resilienter Teamführung: Wir zeigen, wie Resilienz im echten Leben wirkt – und wie Sie sie für sich nutzen können.

Unsere Themen
Aktuelles
Freundschaften gehören zu den kraftvollsten Ressourcen, die wir im Leben haben – und doch unterschätzen wir sie oft. Während Familie meist „gegeben“ ist und berufliche Beziehungen oft einen Zweck erfüllen, wählen wir unsere Freunde bewusst. Und genau darin liegt ihre Stärke. Freundschaften basieren auf Vertrauen, Verständnis und dem Wunsch, gemeinsam durchs Leben zu gehen – […]
Mehr lesenResilienz-Trainings haben das Ziel, Menschen zu stärken – in ihrer Selbstwahrnehmung, ihrer Stresskompetenz und ihrem Umgang mit Krisen. Doch was, wenn Teilnehmer:innen in solchen Trainings mit belastenden Erfahrungen konfrontiert werden, die mehr auslösen als nur Nachdenklichkeit? Genau hier wird deutlich, warum eine stress- und traumasensible Haltung für Trainer:innen essenziell ist. Warum sollten Trainer:innen traumasensibel arbeiten? […]
Mehr lesenFür uns Menschen ist die Ernährung meist etwas ganz Selbstverständliches und Grundlegendes. Durch unsere Sozialisation und die Ernährungsgewohnheiten ist uns die Bedeutung der eigenen Ernährungsweise im Alltag jedoch oft nicht bewusst. Es ist zur Routine geworden, oftmals sogar so, wie es unsere Eltern uns vorgelebt haben. Wir müssen uns genauso wenig an die Notwendigkeit zu […]
Mehr lesenErgonomie – das klingt für viele nach einer Spezialdisziplin für Büromöbel. Doch sie ist weit mehr als das: Ergonomie ist die Wissenschaft von der menschengerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz schützt nicht nur vor Rückenschmerzen, sondern stärkt auf lange Sicht die psychische und physische Widerstandskraft – also unsere Resilienz. Warum brauchen wir Ergonomie? Die […]
Mehr lesenStress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen. Sie hilft uns, schnell auf Gefahren zu reagieren, kann aber bei chronischer Aktivierung negative Folgen haben. Um gut und gesund auf Herausforderungen zu reagieren, sprich, um unsere Resilienz zu stärken, ist es wichtig zu verstehen, wie die Stressreaktion funktioniert. Denn nur dann können wir passende Stressbewältigung […]
Mehr lesenResilienz-Trainings sind mehr als ein „Nice-to-have“ – sie sind ein echter Wettbewerbsvorteil. Angesichts steigender Belastungen und immer komplexerer Arbeitswelten gewinnen psychische Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Doch viele Führungskräfte fragen sich: Was bringt das konkret? Lässt sich der Nutzen solcher Maßnahmen tatsächlich in Zahlen fassen? Die Antwort lautet: ja! Warum brauchen Unternehmen Resilienz? Die […]
Mehr lesenStress gehört zum Leben – doch wenn er uns dauerhaft belastet, kann er Körper und Geist schaden. Ohne eine bewusste Stressbewältigung kann Stress chronisch werden und unser Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In der Wissenschaft spricht man von „Coping“, also Strategien zur Bewältigung von Stress. Es gibt viele Wege, mit Stress umzugehen – manche sind hilfreich, andere […]
Mehr lesenWie oft sind Sie wirklich voll und ganz im Moment? Nehmen bewusst das wahr, was gerade ist, ohne zu bewerten? Den Großteil unseres Alltags verbringen wir damit, gedanklich schon beim nächsten To-Do zu sein, mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen oder koppeln uns bewusst von uns selbst und der Umgebung ab und verlieren uns im […]
Mehr lesenResiliente Führung ist essenziell, um Unternehmen sicher durch unsichere Zeiten zu steuern, Mitarbeitende zu motivieren und langfristig erfolgreich zu bleiben. In einer Welt, die von ständigem Wandel, Krisen und hoher Komplexität geprägt ist, brauchen Führungskräfte innere Stabilität, Flexibilität und eine lösungsorientierte Denkweise. Nur so können sie nicht nur ihrem Team Sicherheit und Orientierung geben, sondern […]
Mehr lesen