Der Resilienz-Blog

Stärken, was uns stark macht – darum geht es hier. In unserem wöchentlich erscheinenden Blog beleuchten wir ein breites Spektrum an Themen rund um angewandte Resilienz. Ob in Beruf, Alltag oder Führung – Resilienz ist kein Zustand, sondern eine Haltung, die wir kultivieren können.

Jeden Freitag veröffentlichen wir einen neuen Beitrag, der praxisnahes Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und leicht anwendbare Impulse verbindet. Von emotionaler Selbstregulation über mentale Stärke bis hin zu resilienter Teamführung: Wir zeigen, wie Resilienz im echten Leben wirkt – und wie Sie sie für sich nutzen können.

book sense search a

Unsere Themen

Aktuelles

Erwartungshaltung als Resilienz-Dieb

7. Juni 2024
Resilienz Akademie | Erwartungshaltung als Resilienz-Dieb

Es gibt verschiedene Haltungen und Verhaltensweisen, die uns in unserem Alltag unsere Resilienz klauen. Genauer gesagt unseren Kontakt zu den Ressourcen, die uns bei der Bewältigung von Problemen, Stress und Krisen halfen, verringern oder behindern. Im Fall von der Erwartungshaltung haben wir einen besonders gewieften Resilienz-Dieb, denn er lässt sich nicht vermeiden, im engeren Sinne. […]

Mehr lesen

resilientwear – Resilienz auf Kleidung

31. Mai 2024
Resilienz Akademie | resilientwear – Resilienz auf Kleidung

Resilienz hat viele Gesichter, und es gibt immer wieder bemerkenswerte Projekte, die einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Welt ein Stück resilienter zu machen. Als Resilienz Akademie Göttingen sind wir stets auf der Suche nach innovativen und zukunftsweisenden Ideen, die wir unterstützen können. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit mit jungen, kreativen Köpfen wie […]

Mehr lesen

Wer hat’s erfunden? – Die Epidemie der Quellenamnesie

24. Mai 2024
Resilienz Akademie | Wer hat’s erfunden? – Die Epidemie der Quellenamnesie

Wertschätzung ist ein Faktor, der nicht nur nobel ist, sondern auch Wohlbefinden, Lebenszufriedenheit und soziale Bindungen stärkt (vgl. Adler & Fagley, 2005). Damit ist jedoch nicht nur die Wertschätzung gemeint, die wir anderen Personen gegenüber ausdrücken, sondern auch die Würdigung der Leistungen anderer, zum Beispiel durch das Nennen von Quellen. Hören Sie den Slogan „Wer […]

Mehr lesen

Das Marktpotenzial von Resilienztrainings

17. Mai 2024
Resilienz Akademie | Das Marktpotenzial von Resilienztrainings

Als Resilienz-Trainerin oder Resilienz-Trainer wissen wir, welch enorme Relevanz hinter dem Thema Resilienz steckt und wissen auch, welchen Unterschied eine gelebte Resilienz in Teams, für Führungskräfte oder in Organisationen machen kann. Das ist allerdings nicht immer einfach so an potenzielle Auftraggeber:innen weiterzugeben. Aus diesem Grund fassen wir für unsere Trainer-Kolleginnen und -Kollegen hier das Marktpotenzial […]

Mehr lesen

Kollektive Resilienz – Gemeinsam stark

10. Mai 2024
Resilienz Akademie | Kollektive Resilienz – Gemeinsam stark

Kollektive Resilienz ist die Fähigkeit einer Gruppe, sich gemeinsam widerstandsfähig gegen Stress zu zeigen, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, sich von Krise zu erholen und sich kollektiv anzupassen. Es ist ein Konzept, das sowohl auf soziale Gruppen wie Gemeinschaften, Organisationen oder Gesellschaft als Ganzes als auch auf kleinere Gruppierungen wie Familien oder Teams angewendet werden kann. […]

Mehr lesen

Enttäuschung und Resilienz

3. Mai 2024
Resilienz Akademie | Enttäuschung und Resilienz

In unserem Streben nach Erfolg und Glück setzen wir oft hohe Erwartungen an uns selbst und andere. Doch was passiert, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden? Enttäuschung kann ein schmerzhafter Rückschlag sein, der uns zu Boden zu drücken scheint. Doch genau in diesem Moment liegt auch eine Chance verborgen – die Chance zur Resilienz. Enttäuschungen […]

Mehr lesen

Die Omnikrise – Leben im Wandel

26. April 2024
Resilienz Akademie | Die Omnikrise – Leben im Wandel

Wie würden Sie die Zeit, in der wir gerade leben, beschreiben? Bei allen möglichen Beschreibungen wäre ein Wort wahrscheinlich nicht dabei: stabil. Wir haben eine Pandemie überstanden, sind an einer Energiekrise vorbeigerauscht, um uns jetzt in einer von Krieg zerrütteten Lage wiederzufinden. Es ist eine Zeit der Krisen. Der Zukunftsforscher Matthias Horx hat in dem […]

Mehr lesen

Resilienz-Metaphern

19. April 2024
Resilienz Akademie | Resilienz-Metaphern

Welches Bild kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie an Resilienz denken? Der Resilienzbegriff erhält seit einigen Jahren zunehmende Aufmerksamkeit, was auch dazu führt, dass über die Medien, Fachdiskussionen, Bücher und Netzwerke, Resilienz auf unterschiedlichste Weise beleuchtet und interpretiert wird.  Die Anwendung von Metaphern ist deshalb ein beliebtes Werkzeug im Coaching und Training, um […]

Mehr lesen

Resilienz-Hack: Stiller Moment

12. April 2024
Resilienz Akademie | Resilienz-Hack: Stiller Moment

Wann haben Sie das letzte Mal ganz bewusst einen stillen Moment eingelegt? Und wie ging es Ihnen dabei? Möglicherweise meditieren Sie bereits viele Jahre – vielleicht geht es Ihnen aber auch so, wie vielen Menschen, die in der Hektik des Alltags kaum einen stillen Moment finden und nicht wissen, wie sie mehr Ruhe in ihr […]

Mehr lesen

Resilienter Frühling – Zeit zum Erblühen und Genießen

5. April 2024
Resilienz Akademie | Resilienter Frühling – Zeit zum Erblühen und Genießen

„In dämmrigen Grüften träumte ich lang von deinen Bäumen und blauen Lüften, von deinem Duft und Vogelgesang. Nun liegst du erschlossen in Gleiß und Zier von Licht übergossen wie ein Wunder vor mir. Du kennst mich wieder, Du lockest mich zart. Es zittert durch all meine Glieder – Deine selige Gegenwart. Frühling – Hermann Hesse […]

Mehr lesen
Nach oben scrollen