Der Resilienz-Blog

Stärken, was uns stark macht – darum geht es hier. In unserem wöchentlich erscheinenden Blog beleuchten wir ein breites Spektrum an Themen rund um angewandte Resilienz. Ob in Beruf, Alltag oder Führung – Resilienz ist kein Zustand, sondern eine Haltung, die wir kultivieren können.

Jeden Freitag veröffentlichen wir einen neuen Beitrag, der praxisnahes Wissen, wissenschaftliche Erkenntnisse und leicht anwendbare Impulse verbindet. Von emotionaler Selbstregulation über mentale Stärke bis hin zu resilienter Teamführung: Wir zeigen, wie Resilienz im echten Leben wirkt – und wie Sie sie für sich nutzen können.

book sense search a

Unsere Themen

Aktuelles

Systemische Resilienz

29. März 2024
Resilienz Akademie | Systemische Resilienz

  „Resilienz umfasst (…) zum einen das Zusammenwirken der verschiedenen Komponenten mit dem Ziel, die Adaptionsfähigkeit des Systems zu stärken. Manchmal reicht eine fortlaufende Anpassung jedoch nicht aus, um den Fortbestand eines Systems zu sichern. In solchen Fällen gehört zur Resilienz zum anderen auch die Fähigkeit zur Transformation.“ Dr. Roth et al. 2021  Warum beschäftigen […]

Mehr lesen

Resilienz Podcast: „Rethinking Resilience“

27. März 2024
Rethinking Resilience_Podcast Startbild- Resilienz Akademie

Tauchen Sie ein – in den Denkraum von Sebastian Mauritz & Ruben Langwara, um Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken und Ihr Resilienzverständnis zu vertiefen! Alle zwei Wochen erscheint ab sofort eine neue Folge des Podcasts „Rethinking Resilience“ – Resilienz neu gedacht, in dem die beiden Resilienz-Experten miteinander über Resilienzkonzepte, wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle Forschungsergebnisse und praktische […]

Mehr lesen

Resilienz Bücher – für mehr Gesundheit und Krisenkompetenz

22. März 2024
Resilienz Akademie | Resilienz Bücher – für mehr Gesundheit und Krisenkompetenz

Gute Gründe, warum und wofür es sich zu lesen lohnt, gibt es viele. Lesen kann unsere Sprach- und Schreibfähigkeiten verbessern, sei es durch die Exposition gegenüber einer Vielzahl von Wörtern und Sprachstilen oder durch das Studium dargelegter Techniken. Bücher regen dazu unsere Vorstellungskraft an, inspirieren und ermutigen uns, über das Gewöhnliche hinauszugehen und neue Möglichkeiten […]

Mehr lesen

Resilienz Hack – 3 Übungen für einen starken Vagusnerv

15. März 2024
Resilienz Akademie | Resilienz Hack – 3 Übungen für einen starken Vagusnerv

In unserem schnelllebigen, herausfordernden Alltag, ist es wichtig, Wege der Entspannung und Regulation zu finden. Hier kommt der Vagusnerv ins Spiel, ein zentraler Akteur in unserem Nervensystem, der eine Brücke zwischen Körper und Geist bildet. Durch gezielte Übungen, die den Vagusnerv stimulieren, können wir unser Stressniveau senken, unsere innere Ruhe fördern und unsere psychische und […]

Mehr lesen

Der 5. Resilienz-Kongress 2024 – ein Jubiläum!

8. März 2024
Resilienz Akademie | Der 5. Resilienz-Kongress 2024 – ein Jubiläum!

Heute startet der diesjährige Resilienz-Kongress, der bereits zum 5. Mal in Folge stattfindet! Pünktlich zum Jubiläum schauen wir uns die Hintergründe einmal näher an: Was motivierte Sebastian Mauritz eigentlich dazu, einen Online-Kongress zu initiieren? Wer wird interviewt? Wie kann man am Resilienz-Kongress teilnehmen und wozu eigentlich? Warum gibt es den Resilienz-Kongress? 2020 lautete das Wort […]

Mehr lesen

Einsamkeit – wahrnehmen und begegnen

1. März 2024
Resilienz Akademie | Einsamkeit – wahrnehmen und begegnen

Bindung gehört nach Klaus Grawe zu den wichtigsten Grundbedürfnissen von uns Menschen und findet sich in gut allen Resilienzmodellen als zentraler Schutzfaktor wieder. Das Paradoxe: Wir wissen, wie wichtig Bindung für uns ist und trotz der vielen Möglichkeiten und Vernetzung durch soziale Medien fühlen sich Menschen heute isolierter und einsamer als je zuvor. Dieses Paradoxon […]

Mehr lesen

Serendipität – Wertvolles im Unerwarteten finden

23. Februar 2024
Resilienz Akademie | Serendipität – Wertvolles im Unerwarteten finden

Serendipität ist die Fähigkeit, etwas Wertvolles zu finden, obwohl man nicht danach gesucht hat oder gar nicht erst auf der Suche war. Vielleicht kennen Sie die Szene aus dem Film „Harry Potter und der Halbblutprinz“, in der Harry etwas Wichtiges von seinem Zaubertränkeprofessor braucht. Dazu trinkt er den Trank Felix Felicis, auch als „flüssiges Glück“ […]

Mehr lesen

Resilienz Hack – 8 Minute Call

16. Februar 2024
Phone_2_ResilienzAkademie

Die New York Times veröffentlichte 2023 in ihrer Reihe „Happiness Challenge“ unterschiedliche Methoden für die praktische Umsetzung im Alltag. Dabei ging es darum,  eine Woche lang sich auf entscheidende Elemente für ein gutes Leben und einen guten Start ins neue Jahr zu konzentrieren. Die Autorin Jancee Dunn stellte in ihrem Artikel „Day 2: The Secret […]

Mehr lesen

Resonanz und Resilienz

9. Februar 2024
Resilienz Akademie | Resonanz und Resilienz

Resonanz und Resilienz – beides Begriffe, die in ihren Ursprung in der Physik haben und später in die Psychologie und Soziologie übersetzt wurden. Resonanz, lat. „resonare“ („widerhallen)“ kann laut Duden mit „Mitschwingen,-tönen eines Körpers in der Schwingung eines anderen Körpers“ beschrieben werden. Resilienz, lat. „resilire“ („zurückprallen“) beschreibt die Beschaffenheit von bestimmten Elementen, die auch nach […]

Mehr lesen

Emotionale Resilienz – warum jede Emotion ein Glücks-Guide ist

2. Februar 2024
Glücks-Guides Aufsteller - Resilienz Akademie

Emotionale Resilienz – warum jede Emotion ein Glücks-Guide ist „Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer.“ – Aristoteles Emotionen sind der Motor unseres Lebens. Und mit emotionaler Resilienz lernen Sie, wie […]

Mehr lesen
Nach oben scrollen