Artikel

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Hoffnung

Schutzfaktor Hoffnung

Was bedeutet Hoffnung? Die Hoffnung ist so alt wie die Menschheit, lässt sich behaupten. Umgangssprachlich verstehen wir darunter positive Erwartungen oder das erfüllt bekommen eines Wunsches. In der Psychologie und der Resilienzforschung wird hierzu vor allem mit dem Modell von Charles R. Snyder (2002) gearbeitet. Snyder unterscheidet insbesondere zwischen einer kognitiven und einer motivationalen Komponente. […]

Schutzfaktor Hoffnung Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Selbstwertgefühl

Schutzfaktor Selbstwertgefühl

Was ist Selbstwertgefühl? Im Englischen heißt es „self-esteem“, wobei die Übersetzung ins Deutsche als Selbstwertgefühl nicht ganz so einfach ist. Die geläufigsten Begriffe sind Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, oder eben Selbstwertgefühl als eine Form des sich selbst wertschätzens und den eigenen Wert schätzen und anerkennen. Doch was bedeutet das nun? Was all diese Zuschreibungen verbindet ist, dass

Schutzfaktor Selbstwertgefühl Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Kohärenzgefühl

Schutzfaktor Kohärenzgefühl

Was ist das Kohärenzgefühl? Das Kohärenzgefühl ist zentraler Bestandteil der Salutogenese, die Lehre der Entstehung von Gesundheit. Dieser Ansatz stellt das Gegenteil zur Pathogenese (die Entstehung von Krankheit) dar und stammt von dem Medizinsoziologen Aaron Antonovsky. Der Schutzfaktor kann auch als Gefühl von Stimmigkeit beschrieben werden. Das bedeutet in diesem Zusammenhang eine Lebensorientierung, die sich

Schutzfaktor Kohärenzgefühl Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Selbstwirksamkeitserwartung

Schutzfaktor Selbstwirksamkeitserwartung

Was ist Selbstwirksamkeitserwartung? Das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung stammt aus der sozial-kognitiven Theorie nach Bandura. Dabei beschreibt dieser Schutzfaktor die eigenen Erwartungen, Anforderungen und Hindernisse mit den vorhandenen Ressourcen selbst zu bewältigen. Es geht also um eine positive Einschätzung Krisensituationen selbstbestimmt zu meistern – und dies gilt für alle Lebensbereiche. Oft gibt es auch die Unterteilung

Schutzfaktor Selbstwirksamkeitserwartung Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Optimismus

Schutzfaktor Optimismus

Optimismus als positive Erwartungshaltung Oft verstehen wir unter Optimismus die beschönigende „rosarote Brille“. Dabei geht es nicht darum, ob das Glas halbvoll oder halbleer ist. Vielmehr um die Überzeugung: „Auch ein halbleeres Glas löscht meinen Durst vorübergehend.“ Der Schutzfaktor beschreibt also eine positive Ergebniserwartung. Die Haltung wirkt sich auf das Handeln und auch auf die

Schutzfaktor Optimismus Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Positive Emotionen

Schutzfaktor Positive Emotionen

Positive Emotionen und ihre Bedeutung Die Trennung in negative und positive Emotionen ist bekannt, doch was wird darunter eigentlich genau verstanden? Wir setzten positive Empfindungen oft mit dem Begriff „glücklich“ gleich. Empfindungen und Gefühle wie Freude, Stolz, Wohlbefinden, Interesse, Zufriedenheit und Fröhlichkeit sind Faktoren, die einen Menschen glücklich machen. Dabei ist glücklich zu sein in

Schutzfaktor Positive Emotionen Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Kontrollüberzeugungen

Schutzfaktor Kontrollüberzeugungen

Was sind Kontrollüberzeugungen? Ganz generell gefasst bedeuten Kontrollüberzeugungen die eigene Wahrnehmung darüber, inwiefern Situationen beeinflussbar sind. Dabei wird hauptsächlich zwischen den internalen und den externalen Kontrollüberzeugungen unterschieden. Wenn ein Mensch Erlebnisse als Ergebnis eigener Handlungen wahrnimmt, ist dies die internale Kontrollüberzeugung. Werden Umstände dahingegen eher äußeren Kriterien, wie beispielsweise Schicksal zugesprochen, ist die externale Überzeugung

Schutzfaktor Kontrollüberzeugungen Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schutzfaktor Religiosität

Schutzfaktor Religiosität

Was ist mit Religiosität und Spiritualität gemeint? Die Konstrukte Religiosität und Spiritualität lassen sich in empirischen Studien nur schwer erfassen. Deswegen werden sie von den Forschern auch unterschiedlich definiert. Allgemein lässt sich Spiritualität als die Suche nach dem Zweck des Lebens und den Glauben an Schicksal zusammenfassen. Es geht hierbei um das Gestalten eines Bedeutungsnetzes,

Schutzfaktor Religiosität Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Schlaf und Resilienz

Schlaf und Resilienz

Resilienz steigern – Wozu schlafen? „Ich kann nicht schlafen.“ Dieser Satz kann vieles bedeuten: schlecht einschlafen, kaum durchschlafen, zu wenig schlafen… Doch was es auf jeden Fall bedeutet ist Unwohlsein. Schlafmangel und Schlafstörungen vermindern die Lebensqualität und können sogar zu Krankheiten führen. In der TK-Schlafstudie von 2017 wurde erhoben, dass ein Drittel der Deutschen Probleme

Schlaf und Resilienz Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Erfolgsfaktor Resilienz in der Schule

Erfolgsfaktor Resilienz in der Schule

Wie Schülerinnen und Schüler trotz schwerer Bedingungen erfolgreich sein können Resilienz ist die Eigenschaft trotz widriger Umstände erfolgreich im Leben zu sein. Gerade auf Jugendliche im deutschen Bildungssystem bezogen bedeutet Resilienz: Die Fähigkeit auch mit einem bildungsschwachen Hintergrund erfolgreich in der Schule zu sein. Resilienz in der Schule ist wichtig. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Erfolgsfaktor Resilienz in der Schule Mehr entdecken »

Nach oben scrollen