• Home Wiki
  • Resilienz Akademie
  • Was ist Resilienz?

Resilienz Wiki

  • Home Wiki
  • Resilienz Akademie
  • Was ist Resilienz?

Kategorien

Resilienz(30)

  • Resilienz stärken durch Netzwerkorientierung
  • Semantische Reaktion
  • Somatische Marker – Wie Worte wirken
  • Netzwerkorientierung
  • Konstruktivismus als Grundannahme für Resilienz

Stress(13)

  • Die richtige Atmung gegen Stress!
  • Stressoren als Ursache für Stress
  • Zwickmühlen – Das innere Hin-und-Her
  • Angst als Stressemotion
  • Biologie – Grundverständnis der Resilienz

Resilienz-Training(8)

  • Embodiment und gesundes Körpergefühls
  • Ehrenrunden
  • Selbstwahrnehmung – Säule der Resilienz
  • Ja-Haltung – Resilienz mit nur einem Wort steigern
  • Defokussierung als zentrales Prinzip der Resilienz

Regeneration(6)

  • Grün tut gut! Wie Natur gegen Stress hilft
  • Darmsanierung für ein gesundes Leben
  • Pausen machen für mehr Power und Resilienz
  • Kryosauna im Coolarium Göttingen als Selbstversuch
  • Resilienz-Strategie: Cold Shower-Effekte für unterwegs

Schlaf(4)

  • Mit Mittagsschlaf zu mehr Resilienz
  • BusinessNap – Abschalten im Alltag
  • Mittagsschlaf
  • Schlaf – Eine unterschätzte Kraftquelle

Schutzfaktoren(13)

  • Bindung und Resilienz
  • Lob und Anerkennung für Resilienz
  • Sitzhaltung
  • Intuition – Der innere Kompass
  • Authentizität – wann sind wir echt?

Burn-out(8)

  • Ärger als Stressemotion
  • Maslach Burnout Inventory
  • Defizite und die Umdeutung zur Kompetenz
  • Resilienz: Lassen Sie „Fünfe“ gerade sein
  • Der Körper als Rückmeldehelfer

Selbstwert(3)

  • Umfokussierung: Vom Problem zur Lösung
  • Coping – Der Umgang mit Stress, Problemen und Krisen
  • Emotionen

Kategorien

  • Resilienz
  • Stress
  • Resilienz-Training
  • Regeneration
  • Schlaf
  • Schutzfaktoren
  • Burn-out
  • Selbstwert
© Copyright Resilienz.Wiki | Datenschutz | Impressum