Arbeit

Resilienz Akademie | Resiliente Arbeit - Wie Resilienz Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte stärkt

Resiliente Arbeit – Wie Resilienz Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte stärkt

Resiliente Arbeit ist für die heutige Arbeitswelt unabdingbar. Es besteht ein ständiger Wandel: Arbeitsanforderungen werden komplexer, die Globalisierung treibt den Wettbewerbsdruck an und demografischer Wandel, sowie Fachkräftemangel bedrohen die Wissenserhaltung. Und das sind nur einige Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Aus diesen Gründen finden immer häufiger Restrukturierungen statt, die sich auch auf die Beschäftigten […]

Resiliente Arbeit – Wie Resilienz Unternehmen, Führungskräfte und Beschäftigte stärkt Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Stress ist Tabu?! Warum wir mehr über Stress sprechen sollten

Stress ist Tabu?! Warum wir mehr über Stress sprechen sollten

Stress ist am Arbeitsplatz häufig immer noch ein Tabu-Thema. Obwohl Burn-out und die Auswirkungen von langanhaltendem Stress immer mehr auch in den Medienfokus rücken, werden psychische Erkrankungen an vielen Arbeitsplätzen immer noch unter den Teppich gekehrt. Insbesondere Frauen tun sich schwer, über ihren Stress zu reden. Dabei ist genau das wichtig, um ihn zu reduzieren.

Stress ist Tabu?! Warum wir mehr über Stress sprechen sollten Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Konfliktmanagement und Resilienz

Konfliktmanagement und Resilienz

Konfliktmanagement ist ein wichtiger Teil einer effizienten und gesunden Organisation. Denn bei mehreren Mitarbeitern kann der ein oder andere Konflikt entstehen. Damit diese nicht die Mitarbeitenden belasten oder die Arbeit behindern ist Konfliktmanagement essenziell. Wozu brauchen Unternehmen Konfliktmanagement? Im Grunde genommen lässt sich die Frage ganz simpel beantworten: Damit Konflikte in Teams oder zwischen einzelnen

Konfliktmanagement und Resilienz Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Resilienz und wie man Organisationen entwickelt

Resilienz und wie man Organisationen entwickelt

Organisationen müssen sich entwickeln, um am Markt Bestand zu haben und eine starke Resilienz der Mitarbeitenden und Führungskräfte hilft bei der Entwicklung. In Unternehmen arbeiten viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Motivationen, Wünschen und Empfindungen. Allerdings ist das Ziel, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels beitragen. Lesen Sie hier,

Resilienz und wie man Organisationen entwickelt Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz

Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz

Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz nimmt eine immer größere Rolle für Unternehmen und Organisationen ein. Denn die berufliche Tätigkeit macht einen großen Teil des Lebens aus. Dabei sorgen immer höhere Anforderungen, bestimmte Organisationskulturen und Arbeitsbedingungen für Stress. Dann kann Arbeit krank machen, körperlich und seelisch. Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist ein Instrument, das

Psychische Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz Mehr entdecken »

Nach oben scrollen