Resilienz-Allgemein

Resilienz Akademie | Grundlagen der Stressbewältigung

Grundlagen der Stressbewältigung

Stress gehört zum Leben – doch wenn er uns dauerhaft belastet, kann er Körper und Geist schaden. Ohne eine bewusste Stressbewältigung kann Stress chronisch werden und unser Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In der Wissenschaft spricht man von „Coping“, also Strategien zur Bewältigung von Stress. Es gibt viele Wege, mit Stress umzugehen – manche sind hilfreich, andere […]

Grundlagen der Stressbewältigung Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Grundlagen der Achtsamkeit

Grundlagen der Achtsamkeit

Wie oft sind Sie wirklich voll und ganz im Moment? Nehmen bewusst das wahr, was gerade ist, ohne zu bewerten? Den Großteil unseres Alltags verbringen wir damit, gedanklich schon beim nächsten To-Do zu sein, mehrere Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen oder koppeln uns bewusst von uns selbst und der Umgebung ab und verlieren uns im

Grundlagen der Achtsamkeit Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Grundlagen der Emotionsregulation

Grundlagen der Emotionsregulation

Emotionsregulation ist die Fähigkeit, unsere Emotionen bewusst zu beeinflussen, sodass sie uns nicht überwältigen oder lähmen. Sie spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Resilienz – die psychische Widerstandskraft gegenüber Stress und Krisen. Ohne Emotionsregulation könnten uns starke Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer aus der Bahn werfen. Wer seine Emotionen jedoch gut

Grundlagen der Emotionsregulation Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | “One giant leap for mankind” – Mit Prosilienz® zum Mond

“One giant leap for mankind” – Mit Prosilienz® zum Mond

Am 20. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond und sprach die berühmten Worte: „That’s one small step for [a] man, one giant leap for mankind.“ Diese historische Leistung war das Ergebnis jahrelanger Planung, harter Arbeit und vor allem: außergewöhnlicher Resilienz. Die Apollo-11-Mission stand vor unzähligen Herausforderungen – technische Pannen, immense psychische

“One giant leap for mankind” – Mit Prosilienz® zum Mond Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Guter Vorsatz: Weniger Stress – so gelingt es 2025!

Guter Vorsatz: Weniger Stress – so gelingt es 2025!

Eine Umfrage der Forsa Gesellschaft mit über 1.000 Befragten in Deutschland ergab, dass der häufigste gute Vorsatz für 2025 „Stress vermeiden/abbauen“ war. Mit 68% ist dies sogar ein neuer Rekord seit dem Jahr 2011. Natürlich wurden auch andere gute Vorsätze genannt, wie beispielsweise „mehr Sport“, „mehr Zeit mit der Familie/Freunden“ oder auch „weniger Social Media“.

Guter Vorsatz: Weniger Stress – so gelingt es 2025! Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Metakognition und Resilienz – Wie Denken über das Denken hilft

Metakognition und Resilienz – Wie Denken über das Denken hilft

Selbstreflexion ist weithin bekannt als ein zentraler Schutzfaktor für eine starke Resilienz. Im Modell der sieben Säulen nach Dr. Franziska Wiebel ist sie eine dieser Säulen und wertvolle eine Resilienz Praktik. Doch was bedeutet Selbstreflexion eigentlich? Um diesen Schutzfaktor besser zu verstehen, müssen wir uns das Konzept der Metakognition näher anschauen. In diesem Artikel erfahren

Metakognition und Resilienz – Wie Denken über das Denken hilft Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Resilienz-Metaphern

Resilienz-Metaphern

Welches Bild kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie an Resilienz denken? Der Resilienzbegriff erhält seit einigen Jahren zunehmende Aufmerksamkeit, was auch dazu führt, dass über die Medien, Fachdiskussionen, Bücher und Netzwerke, Resilienz auf unterschiedlichste Weise beleuchtet und interpretiert wird.  Die Anwendung von Metaphern ist deshalb ein beliebtes Werkzeug im Coaching und Training, um

Resilienz-Metaphern Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Der 5. Resilienz-Kongress 2024 – ein Jubiläum!

Der 5. Resilienz-Kongress 2024 – ein Jubiläum!

Heute startet der diesjährige Resilienz-Kongress, der bereits zum 5. Mal in Folge stattfindet! Pünktlich zum Jubiläum schauen wir uns die Hintergründe einmal näher an: Was motivierte Sebastian Mauritz eigentlich dazu, einen Online-Kongress zu initiieren? Wer wird interviewt? Wie kann man am Resilienz-Kongress teilnehmen und wozu eigentlich? Warum gibt es den Resilienz-Kongress? 2020 lautete das Wort

Der 5. Resilienz-Kongress 2024 – ein Jubiläum! Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Das Seitenmodell (nach G. Schmidt) - Hintergrund und Wirkung für mehr Resilienz

Das Seitenmodell (nach G. Schmidt) – Hintergrund und Wirkung für mehr Resilienz

Ja, wer kennt sie nicht? Diese zwei Seelen, Ambivalenzen oder auch „Zwickmühlen“, die wir haben, wenn eine Entscheidung ansteht, wir aber nicht wissen, wofür wir uns bloß entscheiden sollen!? Wir fühlen uns hin und her und hin- und hergerissen. Punktuell ist das auch nicht weiter schlimm. Schwierig wird es, wenn die inneren Ambivalenzen über einen langen

Das Seitenmodell (nach G. Schmidt) – Hintergrund und Wirkung für mehr Resilienz Mehr entdecken »

Resilienz Akademie | Kairos und Chronos – Zeitempfinden und Resilienz

Kairos und Chronos – Zeitempfinden und Resilienz

Kennen Sie das Gefühl, ein Sklave der Uhr zu sein? An manchen Tagen kann man die Zeit geradezu durch die Finger rinnen spüren und an anderen scheint die Zeit rückwärts zu laufen – und natürlich ist es immer so, wie wir es uns gerade nicht wünschen. Schöne Momente verstreichen zu schnell und langweilige Tage scheinen

Kairos und Chronos – Zeitempfinden und Resilienz Mehr entdecken »

Nach oben scrollen