Integrative Coaching-Ausbildung (IHK-zertifiziert)
Coaching ist einer der Meta-Skills der Zukunft. Nicht nur mit einem ständig wachsenden Markt für ein eigenes Angebot, sondern auch als Zusatzqualifikation für die berufliche Karriere. Deswegen ist diese integrative Coaching-Ausbildung IHK-zertifiziert und bereitet Sie sofort auf Coaching in verschiedensten Kontexten vor.
Sie wollen…
... Coaching auf höchstem Niveau lernen – integrativ, in einem wissenschaftlich orientierten Framework mit einer guten Mischung aus Theorie und Praxis?
... die Strukturen und Metamodelle von Coaching lernen, verstehen und anwenden können?
... in einer Gemeinschaft mit anderen sowohl Selbsterfahrung als auch viel eigene Coaching-Praxis erleben?
...innovativ neue Formate entdecken und selbst entwickeln?
Dann ist die integrative Coaching-Ausbildung Ihre Grundlage für Erfolg, strukturierte und maßgeschneiderte Interventionen, ein Netzwerk aus Kolleg:innen für gemeinsames Wachstum und eine innovative Art und Weise, Coaching anhand von Metamodellen und übergeordneten Wirkfaktoren zu lernen.
Auf Sie warten eine ausgewogene Mischung aus praxisbezogener Selbsterfahrung und inhaltlicher Tiefe im Theorie-Teil. Wir orientieren uns in der Ausbildung dabei an den Grundlagen erfolgreicher Coaching-Muster und Schulen – basierend auf übergeordneten Wirkfaktoren und einem strukturellen Verständnis von Coaching.
Integratives Coaching
In der Konzeption dieser integrativen Coaching-Ausbildung waren folgende Fragen zentral:
Warum ist integratives Denken im Rahmen einer Coaching-Ausbildung wichtig?
Was sind die Themen, die Coaches in einer fundierten Grundlagen-Ausbildung lernen sollten?
Wie kann Theorie und Praxis optimal in Beziehung gesetzt werden?
Wofür sollte eine Coaching-Ausbildung nützlich sein?
Wissenschaftlich orientiertes Framework
„Theorie geleitete Praxis und Praxis geleitete Theorie“ (Kurt Lewin)
Wissenschaftlichkeit und Studien sind im Coaching genauso wichtig, wie erprobte und funktionierende Skills und Tools. Deswegen werden wir immer wieder zwischen Theorie und Praxis Brücken bauen, um eine optimale Synergie für die Zukunft als Coach zu schaffen.
Die fünf übergeordneten Wirkfaktoren im Coaching (nach Eilert / Grawe) sind zentral, um Coaching strukturell zu verstehen:
Wirkfaktor 1: Transformative Allianz
Wirkfaktor 2: Relational-motivationale Klärung
Wirkfaktor 3: Aktivierung von Ressourcen
Wirkfaktor 4: Core-Aktivierung
Wirkfaktor 5: Emotionsregulation
Über die Wirkfaktoren lernen die Teilnehmenden, was in erfolgreichen Coaching-Prozessen wirklich wirkt. So werden auch andere Ausbildungen anschlussfähig und leicht in das eigene Handeln integrierbar.
Inhalte der integrativen Coaching-Ausbildung
Bonus - Inklusive bei der integrativen Coaching-Ausbildung sind:
- Resilienz für Führungskräfte – FiRE-Modell Leadership Choices
Zertifizierung für das Executive FiRE Index Inventar (Wert 1500,- Euro)
Im Rahmen der Ausbildungstage integriert - The Wholeness Work® - Foundation Training (Wert 440,- Euro)
Als zusätzliche Trainingstage, an drei Terminen in 2022 frei wählbar - Flipchart-Training für Coaches (Wert 490,- Euro)
Als Extra-Termin vor dem Abschlusswochenende - Mimikresonanz®-Basics
- Grundlagen des Business Writing
- Marketing-Grundlagen, Positionierung, SEO und Technik-Ausstattung
- Grundlagen körperlicher Resilienz (Regulationsmedizin & Hormone) für Coaches (Dr. Arne Ströhlein und Lara Krenn, HP)
Das enthält Ihre integrative Coaching-Ausbildung:

- 20 Tage Training – 12 in Präsenz (3x4 Tage) und 8 als Webucation (2x4 Tage)
- 1 Tag Flipchart-Training für Coaches
- 2 Tage The Wholeness Work® – Foundation Training
- 2 Tage Abschlusswochenende
- Zusätzliche Zeit in Übungsgruppen
- Supervision zwischen den Terminen
- Selbststudium online und offline
Termine für Ihre integrative Coaching-Ausbildung

Coaching-Gruppe 2022
Präsenz: 3 x 4 Tage, Webucation: 2 x 4 Tage
(Do: 10-19 Uhr, Fr/Sa: 9-18 Uhr, So: 9-16 Uhr)
7.-10. April 2022 in Berlin
9.-12. Juni 2022 Online Webucation
8.-11. September 2022 in Berlin
20.-23. Oktober 2022 in Berlin
16.-18. November IHK-Zertifizierung im Bildungszentrum der IHK in Potsdam
(zwei Tage Integration der Inhalte, Vertiefung und Vernetzung, ein Tag Prüfungen)
Die Prüfungsgebühren für die IHK-Zertifizierung sind im Gesamtpreis inkludiert!
19.-20. November: Abschlusswochenende, internes Testing in der Eilert-Akademie und finale Zertifizierung
Ihre Investition:
6950,- Euro netto, inkl. aller Materialien, Online-Training, etc.
8270,50 Euro brutto (inkl. MwSt.)
Ihr Trainer

Sebastian Mauritz, M.A. Systemische Beratung
Lehrcoach und Lehrtrainer, DVNLP
Resilienz-Lehrtrainer & Leiter Resilienz Akademie
Mastertrainer für The Wholeness Work®
Lego® Serious Play®-Facilitator
emTrace®-Coach, Mimikresonanz®-Trainer
Diverse bisherige und aktuelle Vorstandsposten und Funktionen in diversen Coaching- und Trainer:innen-Verbänden
Die Ausbildung wird ggf. durch weitere Trainer:innen, Coaches und Therapeut:innen sinnvoll ergänzt.
Trainingsort:
Berlin – Eilert-Akademie