Michael F. Hoyt, Monte Bobele, Arnold Slive, Jeff Young, Moshe Talmon, Pam Rycroft (Hrsg.), 2024
Das Buch “Wenn die Zeit knapp ist” bietet einen faszinierenden Einblick in eine Beratungs- und Therapieform, die sich durch Effizienz und Pragmatismus auszeichnet. Der Autor oder die Autorin präsentieren Erkenntnisse zu Therapie- und Beratungsformen, die aus einer einzelnen Sitzung bestehen, wie die Single-Session-Therapie (SST) oder Walk-in Therapy. Sie stellen sie als eine Alternativen zur herkömmlichen mehrsitzigen Beratung heraus, die insbesondere dann sinnvoll sind, wenn Zeit oder Ressourcen knapp sind. Dabei wird die These vertreten, dass selbst eine einzige Sitzung transformative Ergebnisse erzielen kann – vorausgesetzt, sie wird gut vorbereitet und zielgerichtet gestaltet.
Pluspunkte des Buchs
Das Buch ist klar strukturiert und führt Leserinnen und Leser systematisch in die Grundlagen der Single Session Therapy ein. Beginnend mit der Theorie und den Ursprüngen der Methode werden die Vorteile und Grenzen des Ansatzes aufgezeigt. Besonders gelungen ist die praxisnahe Aufbereitung, denn es gibt zahlreiche Fallbeispiele, die die Anwendung der Methode anschaulich illustrieren. Gleichzeitig werden konkrete Techniken und Tools vorgestellt, die Fachleuten helfen, das Beste aus der begrenzten Zeit herauszuholen.
Ein großer Pluspunkt des Buches ist seine Zugänglichkeit. Die Sprache ist klar und verständlich, wodurch sowohl erfahrene Fachleute als auch Einsteigerinnen und Einsteiger im Beratungsbereich profitieren können. Besonders hervorzuheben ist der pragmatische Ansatz: Der Fokus liegt auf lösungsorientiertem Arbeiten und der Frage, wie in kurzer Zeit ein maximaler Nutzen für Klientinnen und Klienten erzielt werden kann.
Ein weiteres Highlight ist die wissenschaftliche Fundierung. Die Autoren beziehen sich auf Studien und Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit der Methode belegen, ohne dabei in akademischem Jargon zu versinken. Dies macht das Buch sowohl inspirierend als auch glaubwürdig.
Fazit
“Wenn die Zeit knapp ist. Der Single-Session-Ansatz in Therapie und Beratung” ist ein inspirierendes und praxisorientiertes Werk, das Fachleuten eine wertvolle Ergänzung zu ihren Methoden bietet. Es zeigt eindrucksvoll, dass nicht die Anzahl der Sitzungen entscheidend ist, sondern deren Qualität und Fokus. Für alle, die im Beratungs- oder Therapiebereich tätig sind und ihren Werkzeugkasten um eine effektive, zeitsparende Methode erweitern möchten, ist dieses Buch absolut empfehlenswert.
Link zum Buch: https://www.carl-auer.de/wenn-die-zeit-knapp-ist